Berger des
Pyrénées |
|
|
|
|
F.C.I. Standard Nr. 138 / 06. 02. 2002 / D
PYRENÄEN-SCHÄFERHUND MIT KURZHAARIGEM GESICHT
(Berger des Pyrénées à face rase)
@ R.A.C.P. 2000
ÜBERSETZUNG: Josef
Müller.
URSPRUNG: Frankreich.
DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN
ORIGINALSTANDARDS: 13.03.2001
VERWENDUNG: Hütehund.
KLASSIFIKATION F.C.I.: Gruppe 1 Hüte- und
Treibhunde
(ausgenommen Schweizer
Sennenhunde).
Sektion 1 Schäferhunde.
Mit Arbeitsprüfung.
KURZER HISTORISCHER ABRISS: Diese Varietät des
Pyrenäen-
Schäferhundes existierte vornehmlich im Vorgebirge der Pyrenäen, wo sie,
wie Bernard Sénac-Lagrange im Jahrbuch von
1927 schreibt, „von den
Viehhändlern und Viehtreibern sehr geschätzt
wurde“.
Die
besonderen Merkmale, die sie von den anderen Typen der Pyrenäen-
Schäferhunde unterscheiden, führten zu einem
seit den 1920er Jahren
bestehenden Anhang im Standard der Rasse.
ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD: In seiner
Gesamterscheinung
besitzt der Pyrenäenschäferhund mit
kurzhaarigem Gesicht die gleichen
Merkmale wie der langhaarige
Pyrenäenschäferhund.
WICHTIGE PROPORTIONEN:
• Der Schädel ist beinahe ebenso breit wie
lang.
• Der Fang
ist ein wenig kürzer als der Schädel, aber länger als der des
langhaarigen oder mittellanghaarigen
Pyrenäenschäfer-hundes.
• Die Länge des Körpers entspricht annähernd
seiner Höhe.
•
Die Entfernung des Ellenbogens vom Boden übertrifft die Hälfte der
Widerristhöhe.
VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN): Dieser Hund
ist lebhaft, führig,
manchmal mißtrauisch Fremden gegenüber.
KOPF: Von kurzen, feinen Haaren bedeckt (daher
die Bezeichnung „mit
kurzhaarigem Gesicht“). Der Fang ist ein wenig
yrenäenschäferhundes.
KÖRPER: Ein wenig kürzer als der des
langhaarigen Pyrenäenschäferhundes;
er hat annähernd quadratisches Format.
GLIEDMASSEN: Glatthaarig mit leichter
Befransung an den Vorderläufen
und Hosen an den Hinterläufen.
Die Pfoten sind sowohl geschlossener als auch
stärker gewölbt als die des
langhaarigen Pyrenäenschäferhundes.
Die Winkelungen in dieser Varietät sind
offener.
HAARKLEID: Auf dem Körper ist das Haar halblang oder kürzer. Am
längsten ist es am Hals und am Widerrist (6 –
7 cm) und auf der Mittellinie des
Rückens ( 4 – 5 cm).
GANGWERK/BEWEGUNG: In der Bewegung hat der
Pyrenäenschäferhund mit kurzhaarigem Gesicht
einen geringeren Raumgriff
als der langhaarige.
GRÖSSE: Rüden: 40 bis 54 cm.
Hündinnen: 40 bis 52 cm.
FEHLER: Jede Abweichung von den vorgenannten
Punkten muß als Fehler
angesehen werden, dessen Bewertung in genauem
Verhältnis zum Grad der
Abweichung stehen sollte.
Die Fehler und ausschließenden Fehler
entsprechen denjenigen der
langhaarigen Varietät mit Ausnahme der das
Haarkleid und die Proportionen
betreffenden.
Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten
oder Verhaltensstörungen
aufweisen, müssen disqualifiziert werden.
N.B.: Rüden müssen
zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden
aufweisen, die sich vollständig im Hodensack
befinden.
|
|